Kontakt

Gerne sind wir für Sie persönlich erreichbar. Wir freuen uns, wenn Sie sich an uns wenden.

Kontakt aufnehmen
Schließen
Jobportal

120 unterschiedliche Berufsfelder - vielfältige Möglichkeiten. Deine Karriere bei der GFO.

Mehr erfahren
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Das Tau der GFO

Das Tau ist Erkennungszeichen der franziskanischen Bewegung. Franz von Assisi hat es häufig genutzt.

Mehr
Schließen
Schließen

Eine starke Stimme für die Nachhaltigkeit

04.11.2024 #Nachhaltigkeit
GFO-Managerin Dr. Anna Herwig vertritt Nachhaltigkeitsthemen auch in NRW-Gremien

 

Olpe, 4. November 2024. Dr. Anna Herwig ist in das Sprechergremium des Arbeitskreises Umweltschutz im Krankenhaus NRW gewählt und in die Kommission „Klima- und Umweltschutz“ der KGNW berufen worden. Sie leitet seit Juli 2023 die damals neu geschaffene zentrale Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanage-ment der GFO.

Der Arbeitskreis Umweltschutz im Krankenhaus NRW ist eine Initiative, die sich intensiv mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen im Gesundheitswesen mit Fokus auf Krankenhäusern befasst. Er unterstützt Krankenhäuser in NRW dabei, ökologische Standards umzusetzen und dient als Plattform für den Austausch von Best Practices zwischen Krankenhäusern.

Die Kommission „Klima- und Umweltschutz“ berät die Entscheidungsgremien der KGNW bei Fragen zum Klima- und Umweltschutz im Krankenhaus. Im Bereich „Klimaschutz“ geht es um Maßnahmen und Aktivitäten zur möglichst zeitnahen Erreichung der Klimaneutralität der Krankenhäuser in NRW. Im Bereich „Umweltschutz“ befasst sich die Kommission vor allem mit den Themen Ressourcenschonung, Abfall-wirtschaft und Krankenhausabwässer.

Markus Feldmann, der Sprecher der Geschäftsführung der GFO, sagt: „Wir haben uns bezüglich Nachhaltigkeit auf den Weg gemacht. Es gibt in der GFO schon ganz viele Einrichtungen, die auf diesem Gebiet etwas tun. Das betrifft sehr viele Einzelaspekte. Mit der Schaffung der Stabsstelle gehen wir das Thema auch strategisch und systematisch an und gießen es in ein Gesamtkonzept.“ Und GFO-Geschäftsführerin Dr. Barbara Florange betont: „Wir gratulieren Frau Dr. Herwig zu ihrer Wahl in den Vorstand und sind dankbar, dass sie dieses Thema so engagiert für die GFO und insgesamt nach vorne bringt.“

Hintergrund ist: Krankenhäuser sollen bis 2045 klimaneutral werden. Doch dazu benötigen sie politische Weichenstellungen und müssen enorme Investitionsmittel aufbringen, um Gebäude energetisch zu sanieren, Strom- und Wärmeversorgung auf erneuerbare Quellen sowie moderne Technologie umzustellen und nachhaltige Lösungen für das Raumklima einzuführen. Die Krankenhausgesellschaft NRW unterstützt die Kliniken des Bundeslandes dabei auf ihrem Weg – insbesondere durch die Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Umweltschutz im Krankenhaus NRW.

Dr. Herwig hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Nachhaltigkeit langfristig zu einem selbstverständlichen Teil der GFO-Unternehmenskultur wird. Denn Nachhaltigkeit liegt in der Tradition der GFO: Sie knüpft an Franz von Assisi an, der als Patron des Umweltschutzes und der Ökologie gilt. Dr. Herwig definiert Nachhaltigkeit „als Auftrag, alle ökologischen, ökonomischen und sozialen Prozesse der drei Geschäftsbereiche hinsichtlich langfristiger Wirkkraft und Umweltverträglichkeit zu betrachten und die Prozesse entsprechend anzupassen. Ziel wird es sein, in allen Geschäftsbereichen Klimaneutralität zu erlangen und dabei die Qualität der bisherigen Strukturen nicht zu verlieren, sondern im Gegenteil die Qualität langfristig zu steigern und die Strukturen zu stärken, denn auch das ist nachhaltig.“

Mit der Wahl in die Gremien ist es nun möglich, die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz nicht nur für die GFO zu bearbeiten, sondern für das Gesundheitswesen in NRW aktiv mitzugestalten.

Detail
Unser Foto zeigt von links nach rechts: Monique Moch-Lasok (Knappschaftskliniken GmbH), Dr. Anna Herwig, Silvia Hermes (Universitätsklinikum Münster AöR) und Kirsten Woyk (Helios Klinikum Wuppertal GmbH). Bildquelle: Robert Färber/ KGNW