Jobportal

120 unterschiedliche Berufsfelder - vielfältige Möglichkeiten. Deine Karriere bei der GFO.

Mehr erfahren
Schließen
GFO Magazin

Das GFO-Magazin versammelt interessante Geschichten über Menschen und ihre Perspektiven sowie Angebote der einzelnen GFO-Einrichtungen. Stöbern Sie gerne in den aktuellen Ausgaben.

Hier gehts lang
Schließen
Das Tau der GFO

Das Tau ist Erkennungszeichen der franziskanischen Bewegung. Franz von Assisi hat es häufig genutzt.

Mehr
Schließen
Kontakt

Gerne sind wir für Sie persönlich erreichbar. Wir freuen uns, wenn Sie sich an uns wenden.

Kontakt aufnehmen
Schließen
Schließen

Spatenstich für GFO Kindergarten St. Anna Hünsborn

27.02.2023 #News GFO Verbund

15 Kindergärten gibt es aktuell im GFO-Verbund, ein weiterer wird im Sommer in Bornheim eröffnen. Dann folgt St. Anna in Wenden-Hünsborn – der dann 17. GFO-Kindergarten und der neunte im Kreis Olpe. Am Montag, 27. Februar ist dafür der Spatenstich erfolgt. Die Eröffnung ist für den Jahreswechsel 2023/2024 geplant. Bereits jetzt liegen Anmeldungen für rund ein Drittel der Plätze vor.

Damit baut die GFO ihr Angebot an Kindergartenplätzen weiter aus. Kindergärten sind ein wesentlicher Baustein des Angebotes im GFO-Verbund, zu dem u.a. auch Krankenhäuser, Altenhilfeeinrichtungen und Erziehungshilfen gehören (www.gfo-online.de).

Der Kindergarten St. Anna entsteht im Wender Ortsteil Hünsborn, im Neubaugebiet „In der der Delle“ direkt neben dem GFO Zentrum Hünsborn, welches momentan noch im Bau ist und zukünftig Seniorenwohnungen und eine Tagespflege beherbergt. Der neu entstehnde Kindergarten wird insgesamt 30 Plätze bieten. Damit wächst das Angebot an Kindergartenplätzen der GFO im Kreis Olpe auf 550. St. Anna wird zunächst für Kinder im Alter von einem bis zu drei Jahren starten. Im Laufe der Jahre sollen die Gruppen verändert werden, damit Kinder dort auch bis zur Einschulung toben und sich entwickeln können.

Das Besondere am Kindergarten St. Anna ist auch das architektonische Konzept, das vom dem Büro Hengstebeck-architekten Part aus Attendorn stammt. Denn es werden drei miteinander verbundene Häuser gebaut – diese Architektur ist in Attendorn mit dem Josefspark bereits entstanden. Jedes Haus wird darin eine Kindergartengruppe bekommen. Zugleich sollen die Kinder gruppenübergreifend in Kontakt kommen. Der Kindergarten St. Anna wird mit 2,4 Millionen Euro vom Kreis Olpe gefördert, das Grundstück hat die GFO erworben.

Die Leitung des Kindergartens wird Felix Heimann übernehmen. Er war bislang für den GFO-Kindergarten St. Franziskus in Drolshagen tätig. Die Kindergärten im GFO-Verbund arbeiten nach gemeinsamen hohen Qualitätsstandards und orientieren sich an einem Standort-übergreifenden pädagogischen Rahmenkonzept. Die GFO ist ein franziskanischer und weltoffener Verbund. Der Kindergarten St. Anna steht allen Kindern offen, egal welcher Konfession oder Religionszugehörigkeit.

Wichtig ist der GFO auch die Begegnung der Generationen. So soll es zahlreiche Berührungspunkte auch mit der Tagespflege für Senioreninnen und Senioren sowie dem Wohnen für Seniorinnen und Senioren geben. Beide Einrichtungen entstehen ebenfalls in Trägerschaft der GFO gegenüber dem neuen Kindergarten St. Anna.

Wer mehr Informationen über Anmeldemöglichkeit für Kinder oder die GFO als Arbeitgeber haben möchte, kann sich an Birgit Löcker wenden:

Birgit.Loecker@kindergarten-pusteblume-olpe.de
Tel. 0160 99117305

v.l.n.r. Charlotte Feldmann, neue Gruppenleitung St. Anna; Felix Heimann, Leitung St. Anna; Sandra Mester, Projektleitung Kindergärten GFO; Birgit Löcker, Bereichsleitung GFO Kindergärten Kreis Olpe; Magnus Hengstebeck, Architekt, und Markus Feldmann, Sprecher der GFO Geschäftsführung