Kontakt

Gerne sind wir für Sie persönlich erreichbar. Wir freuen uns, wenn Sie sich an uns wenden.

Kontakt aufnehmen
Schließen
Jobportal

120 unterschiedliche Berufsfelder - vielfältige Möglichkeiten. Deine Karriere bei der GFO.

Mehr erfahren
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Das Tau der GFO

Das Tau ist Erkennungszeichen der franziskanischen Bewegung. Franz von Assisi hat es häufig genutzt.

Mehr
Schließen
Schließen

Nachhaltigkeit

Als soziale Organisation in der Tradition des Heiligen Franziskus übernehmen wir Verantwortung für Mensch, Umwelt und Ressourcen und fördern ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit Als soziale Organisation in der Tradition des Heiligen Franziskus übernehmen wir Verantwortung für Mensch, Umwelt und Ressourcen und fördern ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Definition

„Nachhaltigkeit“ wurde erstmals 1987 im Brundtland-Bericht der Vereinten Nationen definiert, wo es heißt: „Nachhaltige Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“

Die GFO versteht Nachhaltigkeit als ein komplexes und facettenreiches Konzept, das weit über den einfachen Umweltschutz hinausgeht. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, menschliche Aktivitäten so zu gestalten, dass sie für die GFO und darüber hinaus langfristig tragbar sind und die ökonomischen, ökologischen und sozialen Ressourcen nicht übermäßig beanspruchen.

Säulen der Nachhaltigkeit

Diese drei Säulen der Nachhaltigkeit: ökonomische Nachhaltigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Nachhaltigkeit, spielen eine entscheidende Rolle für die gesamtgesellschaftliche nachhaltige Entwicklung und sind auch in der Arbeit der GFO wiederzuerkennen.

Ökonomische Nachhaltigkeit bezieht sich auf die wirtschaftlichen Praktiken und Strategien, die darauf abzielen, langfristige finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Wir sind verantwortlich für eine Nutzung von (natürlichen und menschlichen) Ressourcen auf eine Weise, die maximale Effizienz und minimale Verschwendung gewährleistet. Genauso öffnet sich die GFO Innovationen und technologischem Fortschritt, beispielsweise der Digitalisierung, die langfristig zu verbesserter Effizienz beitragen werden. Dabei spielt Planung eine große Rolle, um die Leistungen der GFO langfristig gewährleisten zu können. Und nicht zuletzt übernimmt die GFO eine soziale Verantwortung, indem wir die Gesellschaft und die Umwelt in unser Handeln einschließen, faire Arbeitspraktiken anbieten, ethisch handeln und uns unterstützend in die Gemeinschaft einbringen.

Ökologische Nachhaltigkeit konzentriert sich auf den Schutz und die Erhaltung der natürlichen Umwelt. Negativen Auswirkungen der Aktivitäten der GFO auf die Ökosysteme müssen minimiert werden, um die Biodiversität zu erhalten. Die GFO setzt sich für den Schutz der Artenvielfalt und der natürlichen Lebensräume ein, um die ökologische Balance zu bewahren und die Resilienz der Ökosysteme zu stärken. Mithilfe unserer Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir die Emissionen von Schadstoffen in Luft, Wasser und Boden minimieren. Wir setzen auf erneuerbare Ressourcen, um den Verbrauch nicht-erneuerbarer Ressourcen zu minimieren und beteiligen uns aktiv bei der Bekämpfung des Klimawandels durch die Reduktion von CO2-Emmissionen und die Förderung erneuerbarer Energien.
 

Soziale Nachhaltigkeit betont die Bedeutung der sozialen Gerechtigkeit und des Wohlbefindens der Menschen. Die GFO setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein, fördert als Arbeitgeber und mit seinen Angeboten für die Gesellschaft Chancengleichheit und soziale Inklusion. Wir stellen faire Arbeitsbedingungen durch Tariflöhne, sichere Arbeitsumgebungen und die Achtung der Menschenrechte sicher. Wir fördern den sozialen Zusammenhalt und die Integration von Gemeinschaften durch Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Dienstleistungen. Dazu stehen wir für demokratische Strukturen und Transparenz zur Sicherstellung der Berücksichtigung gemeinschaftlicher Bedürfnisse und Interessen.

GFO Projekte

Die GFO ist bunt. Genau wie unsere Projekte. Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekten aus den Einrichtungen der GFO.

Franz von Assisi

Erfahren Sie mehr über das Leben und die Werte von Franz von Assisi, die als Vorbild für das nachhaltige Handeln und die ethische Ausrichtung der GFO dienen.

Nachhaltigkeitsstrategie

Erfahren Sie, wie die GFO ihre langfristigen Ziele und Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Unternehmens definiert und umsetzt.

Energiemanagement

Erhalten Sie einen Überblick über die Maßnahmen und Strategien der GFO zur effizienten Nutzung von Energie und zur Reduktion des Energieverbrauchs in unseren Einrichtungen.

E-Mail-Kontakt

Sie haben Anregungen, Ideen, Wünsche oder möchten mit uns in Kontakt treten? Dann schreiben Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.