Heute wird die Bereitschaft junger Frauen in den franziskanischen Orden einzutreten individuell geprägt. Umwelt, soziale Gegebenheiten, gesellschaftlicher Wandel und kirchliche Prägung wirken sich auf den Ordenseintritt in den einzelnen Provinzen sehr unterschiedlich aus.
Deutschland
In den für alle Orden Existenz bedrohenden Zeiten des Kulturkampfes entschied sich Mutter Maria Theresia 1875, Schwestern nach Übersee zu entsenden, um dort neue Filialen zu gründen.
USA
Von Lafayette aus entwickelte sich die Gemeinschaft so stark, dass es später zur Gründung zweier Provinzen führte. Diese Entscheidung trägt Früchte in vielen Teilen der Welt. Bis heute bestehen beide Provinzen in den USA (Mishawaka und Colorado).
Philippinen
Während der Aufbruchszeiten des Zweiten vatikanischen Konzils, gründeten die Schwestern von Mishawaka aus, auf den Philippinen neue Konvente. Seit 1962 sind Olper Franziskanerinnen auf den Inseln Leyte, Bohol und Cebu.
Brasilien
Von Deutschland aus wurde 1963 im Nordosten Brasiliens neu gegründet. Auch dort leben, beten und arbeiten Olper Franziskanerinnen im Engagement für Bedürftige.