Wir sind der Überzeugung, dass sich die christliche Identität unseres Verbundes und der Einrichtungen nicht nur in Texten und Symbolen zeigt. Wir legen Wert darauf, dass unser Umgang mit unseren Klienten/innen sowie mit unseren Mitarbeitenden geprägt ist von Aufmerksamkeit, Respekt und Solidarität. Wir messen unser Handeln systematisch auch an ethischen Kriterien, vor allem bei schwierigen Entscheidungen oder in komplizierten Situationen. Wir gehen achtsam mit den spirituellen und religiösen Bedürfnissen unserer Klienten/innen und Mitarbeitenden um und vermitteln auf Wunsch entsprechende Ansprechpartner.
Mit der Broschüre „Christliches Selbstverständnis“ laden wir alle Interessierten und insbesondere alle neuen Mitarbeitenden ein, über unser Verständnis von christlicher Identität ins Gespräch zu kommen.